Die Facetten von Leichtigkeit...
In dieser Welt und unserem hektischen Alltag fühlt sich das Leben oft zunehmend schwer an. Insgeheim streben wir nach einem Gefühl von Leichtigkeit. Doch was bedeutet das wirklich? Ist es nicht naiv, mehr Leichtigkeit zu wollen? Was ist das überhaupt? Es geht um mehr als nur körperliche Leichtigkeit – es ist ein ganzheitliches Konzept. Es umfasst mentale Klarheit, emotionales Gleichgewicht und die Fähigkeit, sich mühelos durch das Leben zu bewegen. Im Grunde: es hat auch etwas von Verspieltheit, Sattheit und Zufriedenheit.
Es heißt ja so poetisch: Von der Leichtigkeit des Seins bis zur kreativen Entfaltung – jeder Aspekt trägt zur Harmonie bei.
Ich mag diese Facetten von Leichtigkeit in meinem Leben anschauen, kultivieren und beobachten,
ob sich ein Gefühl von Friede einstellt in mir.
Wer aktuelle Artikel zum Thema "Leichtigkeit im turbulenten Familienalltag" lesen möchte: bitte hierlang!
Leichtigkeit ist... feinsinnig, achtsam, freundlich, mitreißend, pfiffig, einfallsreich, klug, zugänglich, fröhlich, ungezwungen, neugierig, vergnüglich, gedankenschnell, weltoffen, kraftvoll, entschlossen, zugewandt, empfindsam, langsam, lustvoll, erregt, gelöst, wonnig, zart, zärtlich, hingebungsvoll, sprudelnd, verbunden, weich, heiter, schmunzelnd, formbar...
Dies ist eine Liste, die an eine Aufzählung von Klaus Eidenschink angelehnt ist. Leichtigkeit ist also vielschichtiger als ich zunächst dachte. Vielleicht lässt sie sich auch noch erweitern? Ich finde es jedenfalls gewinnbringend, mal darüber nachzudenken. Wenn ich mir diese Facetten als "Tugenden" oder Eigenschaften bzw. Werte für mein Leben als Ziel nehme, dann wird es greifbarer, wie ich ein "Mehr an Leichtigkeit" (oder Meer?) in mein Leben bringen kann...